Schneller lernen mit der Pomodoro – Lerntechnik đ
Schneller lernen mit der Pomodoro – Lerntechnik đ Von: Rebecca Redakteurin im Team KARRIEREGURU 16.03.2021 Lesedauer: 2min Wie du in 2 Stunden mehr schaffst, als
GrĂźnder / CEO von KARRIEREGURU
Jeder der schonmal auf Jobsuche war oder gerade dabei ist sich durch den Stellenmarkt zu kämpfen, weiĂ, dass es schĂśnere Dinge im Leben gibt. Aber hey, genau deswegen bist Du doch jetzt hier. Ich kann Dir versichern, dass das alles mit den richtigen Tipps & Tricks gar nicht mehr so schlimm ist.
Worauf bei Formulierungen von Stellenangeboten zu achten ist, wie genau man hinter die Fassade eines Unternehmens blickt und welches die besten Job-Portale fßr Deine Interessen sind, verrate ich dir im Beitrag.
Bevor wir allerdings in den Stellenmarkt-Dschungel eintauchen â lass uns die Jobsuche mal von hinten aufrollen⌠denn bevor du beginnst, solltest du die folgenden 5 Hinweise im Kopf behaltenâŚ
Nichts ist schlimmer, als die Jobsuche planlos zu beginnen. Stelle dir vor jeder Suche immer die Frage, auf welche Stellen und in welchen Branchen du dich bewerben willst. Danach solltest du dir dann erst Ăźberlegen, – wie du auf dich aufmerksam machen willst,Â
Wenn du dir noch unsicher Ăźber den Jobtitel bist und was dahinter steckt, dann zĂśgere nicht und ruf das Unternehmen an! Auch einige Keywords in der Anzeige kĂśnnen dir bei der Recherche helfen. Lass dich auf keinen Fall ausbremsen oder von Selbstzweifeln leiten!
Wenn du arbeitslos bist oder gerade verzweifelt am Berufseinstieg bastelst, dann nimm nicht die allererste Stelle, die du so semi-gut findest. Stellenangebote kĂśnnen wie Horoskope sein â sie klingen immer irgendwie toll und man findet sich in jedem wieder. Schaue dich unbedingt sorgfältig um und nimm dir Zeit fĂźr die Jobsuche.Â
Manchmal hilft auch erstmal ein BrĂźckenjob oder Halbtagsjob â so kannst du deine Rechnungen bezahlen und dich auf die Suche nach deinem Traumjob konzentrieren.Â
Wenn du allerdings noch Ăźberhaupt keine Ahnung hast, wohin die Reise fĂźr dich gehen soll, dann empfehle ich dir mein Video zum Thema âTraumjob findenâ, das ich dir hier verlinkt habe.
Beschäftige dich intensiv mit deinen Stärken, Schwächen und Erfahrungen, die du bisher so gesammelt hast und vergleiche alles mit dem Anforderungsprofil der Stelle. Ziehe eine Bilanz, schau wo du gerade stehst und wo du hin willst.Â
Vielleicht brauchst du zusätzliche Zertifikate, um dein Ziel zu erreichen oder dir fehlen noch bestimmte Kenntnisse? Dann gibt es eine Vielzahl toller Online-Portale worĂźber du kostenlos Weiterbildungen und Zertifikate ablegen kannst, die dich näher an deinen Traumjob bringen â und sich natĂźrlich gut in deinem Lebenslauf machen.Â
Im Handumdrehen zu einer Bewerbung mit WOW-Effekt.
Bitte versende niemals eine Standardbewerbung oder verwende Muster-Anschreiben. Erzähle deine persÜnliche Geschichte.
FĂźr jede Berufsgruppe und Ausbildungsstand gibt es unterschiedliche Jobportale im Netz. Achte immer darauf, dass die Plattform genĂźgend Stellen anbietet, benutzerfreundlich ist und es verschiedene Filter gibt, mit denen du deine Suche eingrenzen kannst.Â
GroĂe allgemeine Jobseiten wie Glassdoor oder Monster sind eher was fĂźr Leute mit mehr Berufserfahrung. Wenn du Berufseinsteiger bist und dein Studium gerade erst beendet hast, dann empfehle ich dir Portale wie zum Beispiel studentjob.de, berufsstart.de, youngcapital.de, Campusjäger oder absolventa. Auf letztgenannten findest du sogar einen Karriere-Check, wo du einfach nur ein paar Fragen beantworten musst und dann passende Berufe und Stellen vorgeschlagen bekommst.Â
Wenn du auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder Praktikum bist, dann gehe wiederum auf Portale wie Meinpraktikum.de â  ausbildung.de oder die IHK-LehrstellenbĂśrsen.
Alle Portale bieten jede Menge aktuelle Ausschreibungen und gehĂśren unter den Arbeitgebern zu den beliebtesten in Deutschland. Aber ACHTUNG⌠wir sind noch nicht fertig⌠denn, wenn du einmal mit der Suche begonnen hast, musst du zunächst malâŚGute von schlechten Stellenangeboten unterscheiden! DafĂźr kannst du dich eigentlich einfach zurĂźcklehnen und den Algorithmus fĂźr dich arbeiten lassen.Â
Mach dir am besten ein Account bei 3â4 Jobportalen deiner Wahl, lege fest, welche Stellen dich interessieren und aktiviere dann die Benachrichtigungen. Immer wenn eine neue Stelle hochgeladen wird, die zu deinen Suchkriterien passt, erhältst du eine Nachricht und kannst dich direkt bewerben.Â
Viele Personaler verwenden immer die gleichen Beschreibungen und schrauben nur an den Details rum. Â
Sicher bist du schon Ăźber nervige Formulierungen gestolpert, wie âWerde Teil eines hochmotivierten Teamsâ⌠oder âSie profitieren von flachen Hierarchien und EntfaltungsmĂśglichkeitenâ⌠Sowas kannst du ausblenden. Beschäftige dich lieber mit Unternehmensbewertungen auf Plattformen wie kununu oder glassdoor.de und schau dir an, was aktuelle oder ehemalige Mitarbeitern zu sagen haben.Â
Wenn du es wirklich ernst meinst, kannst du auch ßber Karriereportale wie LinkedIn oder XING Kontakt zu ehemaligen Azubis, Praktikanten oder Mitarbeitern aufnehmen und nach der Unternehmenskultur fragen. Und ßber Google News findest du Presseartikel, die dir mehr zur Zukunftsstrategie und Herausforderungen des Unternehmens erzählen.
Optimal vorbereitet fĂźr einen Auftritt, der Personaler auf ganzer Linie Ăźberzeugt!
Nein, keine Extra-Pillen zum FrĂźhstĂźck. Ich meine Netzwerke. Viele begehrte Stellen werden Ăźber Kontakte besetzt â auch wenn sie ausgeschrieben sind. Sei also nicht enttäuscht, wenn die lukrativen Jobs bereits vergeben sind, noch bevor du dich bewirbst.Â
Aber du siehst, dass es unglaublich wichtig fĂźr dich ist, gleich zu Beginn deiner Karriere, mit dem Aufbau eines beruflichen Netzwerks zu beginnen, um später von den Kontakten zu profitieren. Besuche also Jobmessen, gehe zu Vorträgen oder nimm an Networking-Events teil â natĂźrlich erst, wenn all das wieder mĂśglich ist. Aber auch in Zeiten von Corona findest du viele virtuelle Messen, Online-Vorträge oder Social Media Events, an denen du kostenlos teilnehmen kannst. Mit all dem kannst du deine Chancen steigern.Â
Kommen wir nun zu den Formulierungen. Sagen wir, du hast nun eine richtig tolle Stelle im Netz gefunden, bist aber total verunsichert von der Aufgaben- und Anforderungsbeschreibung, dann hier ein Tipp: Achte einfach auf sogenannte MUSS- und KANN-Sätze.Â
Hier mal zwei MUSS-BeispieleâŚÂ
Kurz gesagt, wenn bei einer Stellenanzeige ein Kriterium nicht Ăźber den Zusatz âim Idealfallâ oder âwĂźnschenswertâ verfĂźgt, kannst du davon ausgehen, dass es sich um ein âMuss-Kriteriumâ handelt. Alles andere ist wäre ein KANN Kriterium. Ich kĂśnnte noch stundenlang Ăźber Formulierungen in Stellenanzeigen sprechen, aber zum Schluss noch ein ganz wichtiger Bonus-Tipp, der sich vor allem an die Frauen richtet.Â
Denn Studien belegen immer wieder, dass Frauen oft zurßckschrecken wenn sie nicht 100% der Stellenanforderungen erfßllen. Männer hingegen bewerben sich bereits wenn sie nur 60% der Qualifikationen vorweisen kÜnnen. Also nur Mut und einfach einen Versuch wagen. Es gibt nichts zu verlieren, nur zu gewinnen. Denn vielleicht ßberzeugst Du in anderen Bereichen und Erfahrungen so sehr, dass man dir dennoch eine Chance gibt.
So, damit steht einer effektiven und effizienten Stellensuche nichts mehr im Weg.
Schneller lernen mit der Pomodoro – Lerntechnik đ Von: Rebecca Redakteurin im Team KARRIEREGURU 16.03.2021 Lesedauer: 2min Wie du in 2 Stunden mehr schaffst, als
Mit der richtigen MORGENROUTINE erfolgreich werden đ§ Von: Susi Redakteurin im Team KARRIEREGURU 16.03.2021 Lesedauer: 3min Ein heiĂer Kaffee, FrĂźhstĂźcksfernsehen, eine SchĂźssel Cornflakes und fix
Kostenlos studieren mit einem Stipendium đ° Von: Tobias Jost GrĂźnder / CEO von KARRIEREGURU 16.03.2021 Lesedauer: 3min 80 % aller Studierenden haben sich noch nie mit
Alles was du zum Praktikum wissen musst! đĄ Von: Tobias Jost GrĂźnder / CEO von KARRIEREGURU 16.04.2022 Lesedauer: 3min Jeder muss es irgendwann mal tun,
4 Mails in 4 Tagen
Wir zeigen dir in unserem Newsletter, worauf es ankommt, um innerhalb kĂźrzester Zeit beruflich glĂźcklich & erfolgreich zu werden.
Beruflich glĂźcklich & erfolgreich.
Links
Rechtliches